Im ersten Spiel der Saison 2025 gelang Aufsteiger Gammertingen Royals in der 2. Baseball-Bundesliga ein Start nach Maß: Mit zwei Siegen (3 : 1 und 10 : 7) bei den Ellwangen Elks stehen sie an der Tabellenspitze.
Aber auch die anderen im Einsatz befindlichen Royals-Teams punkteten
Im ersten Spiel gingen die Royals im zweiten Inning mit 2 : 0 in Führung. Diesen Vorsprung bauten sie im dritten Spielabschnitt auf 3 : 0 aus. Ellwangen verkürzte zwar noch auf 1 : 3, die starken Gammertinger Pitcher Christoph Dieminger und Daniel Haule ließen jedoch keinen weiteren Punkt mehr zu. Hierbei wurden sie durch eine überragende Defensivleistung des Gammertinger Teams maßgeblich unterstützt.
Im zweiten Spiel zunächst ein anderes Bild. Ellwangen führte bis Ende des vierten Spielabschnitts scheinbar sicher mit 7 : 3. Danach drehten die Royals regelrecht auf und erzielten sieben Punkte in Folge zur 10 : 7 – Führung. Neuzugang Jesse Oberst auf der Pitcherposition ließ in Kombination mit einer überragenden Gammertinger Defensivleistung in den letzten drei Spielabschnitten keine weiteren Punkte der Ellwanger mehr zu, so dass der Gammertinger Sieg nicht mehr in Gefahr geriet.
Die Softball-Damen der Royals starteten ebenfalls mit zwei Siegen in die neue
Verbandsliga-Saison. Gastgeber Herrenberg Wanderers war den Royals-Damen klar unterlegen und verlor mit 5 : 19 bzw. 5 : 15.
Hier heißt es die Titelverteidigung anzustreben. Am Schlag überzeugten die Royals bereits, in der Defensive gilt in den kommenden Trainingseinheiten die Fehler abzustellen.
Auch die Herren II starteten ihre Saison am Samstag als Gast der Göppingen GreenSox in der Bezirksliga. Hochmotiviert und mit ganz viel Spaß an Bord begannen die Herren und zeigten sich vor allem am Schlag in absoluter Frühform. 17 Hits, darunter drei Homeruns von Samuel Oehrle und Michael Rädle (2) gelangen den Gästen. Lediglich die durchwachsene Verteidigung der Royals gilt es zu optimieren. Letztendlich konnten die Herren II mit einem deutlichen 22:10 – Erfolg die Rückreise an die Lauchert antreten.
Und am Sonntag hieß es dann auch auf dem heimischen Platz das erste Mal für dieses Jahr wieder „Play Ball“. Hier traten die beiden Schülerteams gegeneinander an. Krankheitsbedingt waren die Teams ein wenig ausgedünnt, aber den Kids sah man die Freude an, wieder draußen zu sein und ihr geliebtes Spiel zu bestreiten. Auch nutzten die Trainer die beiden Spiele um nochmals Feinheiten abzustimmen und die Teams wieder ein wenig mehr in die Spur zu bringen. So sah man auf dem Ölberg tolle Plays und grandiose Schläge. Diese beiden Spiele gingen jeweils 5 : 11 und 12 : 11 aus.